3.  Cookies

Die Internetseiten der Generous Makers und alle angeschlossenen Internetangebote verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Die meisten Server und Internetseiten verwenden Cookies. Zahlreiche Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist die eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Server und Internetseiten einem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Servern und Internetseiten, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Generous Makers den Nutzern dieser Internetseiten nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Setzung von Cookies nicht möglich wären.

Die Angebote, Dienstleistungen und Informationen können unter Verwendung von Cookies auf unseren Internetseiten zu Gunsten des Benutzers verbessert werden. Cookies ermöglichen es, die Benutzer unserer Internetseiten wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseiten zu erleichtern. Ein Cookie merkt sich beispielsweise Zugangsdaten oder den Inhalt eines Warenkorbes in einem Online-Shop im Internet, so muss der Benutzer nicht bei jedem Besuch der entsprechenden Internetseite erneut seine Daten eingeben, da dies von der Internetseite beziehungsweise dem Cookie übernommen wird, das auf dem System des Benutzers abgelegt wurde.

Durch entsprechende Einstellungen des genutzten Internetbrowsers kann die betroffene Person die Setzung von Cookies durch unsere Internetseiten verhindern und damit dem Einsatz von Cookies durch uns dauerhaft widersprechen. Ebenso können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Zu beachten gilt, dass für jedes Cookie der Vorgang in jedem genutzten Internetbrowser durchgeführt werden muss.

Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzbar.

Nachfolgend listen wir Links zu den Cookie setzenden Drittseiten, einmal zu der jeweiligen Cookie-Richtlinie und, falls vorhanden, zu dem entsprechenden Opt_out-Angebot, auf.

Facebook Cookie-Richtlinie
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Facebook Opt_out
Facebook bietet kein direktes Opt_out-Verfahren für Cookies an.
Mit einem Nutzerkonto kann man über die Datenschutzeinstellungen bestimmen, welche Art von Werbung eingeblendet werden soll.
Instagram Cookie-Richtlinie
https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig
Instagram Opt_out
Instagram bietet kein direktes Opt_out-Verfahren für Cookies an.
Matomo Cookie-Richtlinie und Opt_out
https://matomo.org/privacy-policy/
Twitter Cookie-Richtlinie
https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies
Twitter Opt_out
https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html
Broadjam Cookie-Richtlinie und Opt_out
https://www.broadjam.com/legal/privacy.php
SoundCloud Cookie-Richtlinie und Opt_out-Informationen
https://soundcloud.com/pages/cookies
Google (AdSense, Google Blog und Youtube) Cookie-Richtlinie und Opt_out
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de&gl=de
Label Engine Cookie-Richtlinie
https://label-engine.com/terms_and_conditions.php
ReverbNation Cookie-Richtlinie und Opt_out
https://www.reverbnation.com/privacy
LinkedIn Cookie-Richtlinie
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
LinkedIn Opt_out
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out?trk=microsites-frontend_legal_cookie-policy
Adobe Behance Cookie-Richtlinie
https://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html
Adobe Behance Opt_out
In der Fußleiste der Startseite befindet sich ein Link mit der Bezeichnung „Addchoices“, hierüber können entsprechende Einstellungen vorgenommen werden.
Shareaholic Cookie-Richtlinie
https://www.shareaholic.com/privacy/
Shareaholic Opt_out
https://www.shareaholic.com/privacy/choices
PrestaShop Cookie-Richtlinie und Opt_out
https://www.prestashop.com/fr/mentions-legales
Amazon Cookie-Richtlinie
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=201890250&ref_=footer_cookies_notice
Amazon Opt_out
https://www.amazon.de/adprefs
eBay Cookie-Richtlinie
https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260#section9
eBay Opt_out
https://www.ebay.de/adchoice

Weitere Opt_out-Möglichkeiten im Web

Es gibt diverse Seiten im Netz, auf denen ein Opt-out-Prozess, auch für mehrere Domains gleichzeitig, durchgeführt werden kann:

1. NAI
Auf den Seiten der NAI Network Advertising Initiative kann ein umfassender Check und anschließend ein umfassendes Opt_out durchgeführt werden.

NAI Opt-out
http://optout.networkadvertising.org/?c=1
NAI Datenschutzrichtlinie in englischer Sprache
https://www.networkadvertising.org/privacy-policy

2. YourAdChoices
Auch auf den Seiten der Digital Advertising Alliance kann ein umfassender Check und anschließend ein umfassendes Opt_out über den Dienst YourAdChoices durchgeführt werden.

YourAdChoices Opt_out
http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN
YourAdChoices Datenschutzerklärung in englischer Sprache
https://youradchoices.com/privacy-policy?language=en



Kapitel 2  -  Inhaltsverzeichnis  -  Kapitel 4


 

Datenschutzerklärung  von Generous Makers für generousmakers.com und entsprechende angeschlossene Internetseiten.
(c) 2019 Generous Makers